Einfach barrierefreie Dokumente erstellen
Generieren Sie barrierefreie PDF/UA-Dokumente direkt aus einer Markdown-Datei – ganz ohne Vorwissen. Arbeiten Sie gemeinsam, behalten Sie Versionen im Blick und lassen Sie die Qualität automatisch prüfen.

Verwendet & unterstützt von

Unzählige Möglichkeiten, eine Gesetzeslage
Dokumente kollaborativ zu bearbeiten und dabei die verbindlichen Barrierefreiheitsanforderungen einzuhalten, gehört zu den wesentlichen Anforderungen moderner Verwaltungspraxis. Ein Tool, das beide Anforderungen verbindet, fehlte lange.
Gemeinsam Dokumente erstellen und managen
openCode stellt mit easyPDF ein Tool bereit, mit dem sich aus einer einfachen Markdown-Datei automatisch barrierefreie PDF/UA-Dokumente erstellen lassen. Durch die integrierte Versionierung im openCode GitLab wird die Zusammenarbeit erleichtert und für alle Beteiligten ebenenübergreifend transparent nachvollziehbar.

Alle Funktionen
auf einen Blick:
- Barrierefreiheit. Die mit easyPDF erstellten Dokumente sind barrierearm oder sogar barrierefrei.
- Automatisches Tagging. Automatisch gesetzte Überschriften und Strukturelemente machen die PDFs leichter lesbar und ermöglichen eine einfache Navigation, zum Beispiel mit Screenreadern.
- Bilder, Tabellen & Links. Bildbeschreibungen, Tabellenbeschriftungen und Links werden automatisch richtig eingebunden
- Getestet mit PAC. Die Entwicklung hat sich stark an den Anforderungen des PDF Accessibility Checker (PAC) orientiert, dem zuverlässigsten Referenzwerkzeug in Europa.
- Direkte Ergebnisse. Sofort loslegen: Ihre Markdown-Datei erzeugt das barrierefreie PDF vollautomatisch. easyPDF ist speziell für die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung entwickelt und bieten einen direkten Einstieg
Projekthistorie
Die openCode Tools und Services sind aus konkreten Projekterfahrungen entstanden. In der Projekthistorie zeigen wir zentrale Meilensteine: Nach einer erfolgreichen Pionierphase werden die IT-Architekturrichtlinien der öffentlichen Verwaltung dauerhaft auf openCode fortgeschrieben.
Mit der Übergabe der Tools an die Community leisten sie heute einen wichtigen Beitrag zur Standardisierung und Weiterentwicklung offener Verwaltungssoftware.Pionier-Projekt des IT-Architekturmanagements Bund: Fortschreibung der IT-Architekturrichtlinie Bund auf openCode
Veröffentlichung erster automatisch erzeugter & barrierefreier IT-Architekturrichtlinie Bund (v6.1)
Nationale IT-Architekturrichtlinie & die Ableitungen "Bund" sowie "Föderale" werden auf openCode fortgeschrieben
Übergabe der Tools an die openCode-Community & ZenDiS
Entwicklung einer übertragbaren Lösung auf Basis des KERN-Design-Systems
Automatisieren, Kollaborieren, Konsultieren.
